Tesla-Fahrer haben Schwierigkeiten beim Laden bei extrem kaltem Wetter

Nach Problemen beim Laden bei extrem kaltem Wetter äußern sich Tesla-Fahrer. Foto: Reproduktion Instagram @teslamotors

Während einer Phase intensiver Kälte in den Vereinigten Staaten hatten Tesla-Fahrer Schwierigkeiten, ihre Fahrzeuge aufgrund der niedrigen Temperaturen, die an einigen Orten bis auf -17°C fielen, aufzuladen.

+ Kauf von Patriot-Systemen durch die Slowakei wird der größte in der Geschichte sein

Die Situation führte dazu, dass einige Besitzer in eisigen Bedingungen stecken blieben und ihre Batterien nicht aufladen konnten. Berichte deuten darauf hin, dass das Fehlen funktionsfähiger Ladeanschlüsse und die verlängerte Ladezeit die Hauptprobleme waren, mit denen die Fahrer konfrontiert wurden.

Tesla erklärte, dass Fahrzeuge bei kaltem Wetter mehr Energie verbrauchen, um die Batterie und das Innere warm zu halten, was zu einer langsameren Ladezeit führt. Es wird empfohlen, die Batterieladung über 20% zu halten, um Schäden durch die Kälte zu vermeiden.

Darüber hinaus warnte das Unternehmen vor möglichen Einschränkungen der regenerativen Bremskraft und der Beschleunigung, wenn die Batterie zu kalt ist. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Problem nicht nur Tesla-Autos betrifft, sondern bei allen Geräten mit Lithium-Ionen-Batterien, wie Smartphones, unter extrem kalten Bedingungen üblich ist.