![INS Arihant, das erste in Indien gebaute SSBN. Foto: Indisches Verteidigungsministerium](https://carroemotos.com.br/wp-content/uploads/2025/02/is.jpg)
Indien stärkt weiterhin seine strategische Abschreckungsfähigkeit mit der Indienststellung der INS Aridhaman (S4), seines dritten nuklearbetriebenen ballistischen Raketen-U-Boots (SSBN). Nach fast drei Jahren Tests soll das Schiff noch in diesem Jahr in Dienst gestellt werden und die U-Boot-Flotte der Indischen Marine erweitern.
Derzeit betreibt Indien zwei SSBNs: die INS Arihant und die INS Arighat. Das neue U-Boot stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Verteidigung des Landes dar und verstärkt Indiens Präsenz im Indischen Ozean angesichts der wachsenden chinesischen Marineaktivitäten in der Region.
+ Bericht über den Absturz der Embraer 190 in Kasachstan weist auf Schäden durch externe Objekte hin
Indiens strategische U-Boote
Die INS Arihant, das erste in Indien gebaute SSBN, wurde im August 2016 in Dienst gestellt. Mit einer Verdrängung von 6.000 Tonnen wird es von einem 83-MW-Druckwasserreaktor mit angereichertem Uran angetrieben. Seine Indienststellung festigte Indiens Fähigkeit, eine zuverlässige seegestützte nukleare Abschreckung aufrechtzuerhalten.
Ihr Nachfolger, die INS Arighat, wurde im August 2024 in Dienst gestellt und brachte technologische Verbesserungen mit sich, darunter fortschrittliche Sonarsysteme, modernisierte Navigationssysteme, verbesserte Tarnkappentechnologie und optimierte Feuerleitsysteme, was sie zu einer effizienteren Plattform macht.
Die INS Aridhaman (S4) behält das gleiche Grunddesign wie ihre Vorgänger bei, enthält jedoch Upgrades, die aus den bisherigen Betriebserfahrungen abgeleitet wurden. Darüber hinaus sollen Verbesserungen in Wartung und Sicherheit die Zuverlässigkeit und Effizienz der Besatzung weiter erhöhen.
Die zunehmende Präsenz chinesischer Kriegsschiffe im Indischen Ozean – durchschnittlich zehn Schiffe der chinesischen Marine (PLA Navy) pro Monat – hat Indien dazu veranlasst, nukleare U-Boote gegenüber einem dritten Flugzeugträger zu priorisieren. Die indische Regierung will Bedrohungen wie die chinesischen ballistischen Raketen Dong Feng-21 und Dong Feng-26 entgegenwirken, die darauf ausgelegt sind, Flugzeugträger auf große Entfernungen zu neutralisieren.
In diesem Zusammenhang hat das Kabinettsausschuss für Sicherheit (CCS) den Bau von zwei nuklearbetriebenen Angriffs-U-Booten genehmigt, um Indiens Präsenz im Indo-Pazifik zu stärken.
Zusätzlich zu den SSBNs erweitert Indien weiterhin seine konventionelle U-Boot-Flotte. Das sechste U-Boot der Kalvari-Klasse, die INS Vagsheer, soll im Dezember 2024 in Dienst gestellt werden. Darüber hinaus sollen drei neue dieselbetriebene Angriffs-U-Boote in Zusammenarbeit mit der französischen Naval Group gebaut werden, um die Unterwasserfähigkeiten der Indischen Marine weiter zu verbessern.
Engagement für die maritime Sicherheit
Mit der erwarteten Zunahme der chinesischen Flugzeugträger-gestützten Patrouillen in den Jahren 2025-26 beschleunigt Indien die Modernisierung seiner Marine, um seine strategischen Interessen zu schützen. Die Einführung neuer ballistischer Raketen- und Angriffs-U-Boote bekräftigt Neu-Delhis Engagement für eine glaubwürdige Abschreckung und die Sicherheit in der Region.
Quellen: armyrecognition, deccanherald | Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von der Redaktion überprüft.