

Das amerikanische Unternehmen Textron Systems, spezialisiert auf Verteidigungs- und Luftfahrttechnologien, hat offiziell seine neue Familie von Marinedrohnen mit dem Namen TSUNAMI vorgestellt.
+ Die USA schließen die Modernisierung der Atombombe B61-12 ab
Die Innovation wurde in einer Pressemitteilung der Unternehmenskommunikation bekannt gegeben.
Laut dem Unternehmen wurden die unbemannten Fahrzeuge der TSUNAMI-Familie entwickelt, um den Anforderungen der US Navy und verbündeter Nationen gerecht zu werden.
„Die TSUNAMI-Familie ist eine kostengünstige und schnell einsetzbare Lösung, die über 40 Jahre Erfahrung von Textron Systems in der Entwicklung multifunktionaler autonomer Fahrzeuge mit den Produktions- und Designfähigkeiten des kommerziellen Schiffbaus in den USA vereint“, heißt es in der offiziellen Erklärung.
+ Irland erwirbt neue Airbus H145M-Hubschrauber
Die TSUNAMI-Drohnen basieren auf Booten der Brunswick Corporation und sind mit Benzinmotoren ausgestattet, die eine vereinfachte Logistik ermöglichen. Zudem stammt das Steuerungssystem aus der Common Unmanned Surface Vehicle (CUSV)-Familie, die ebenfalls von Textron Systems entwickelt wurde.
Derzeit umfasst die TSUNAMI-Reihe drei Drohnenmodelle mit Längen von 7,3 Metern, 7,6 Metern und 8,5 Metern. Jedes Modell verfügt über eine Tragfähigkeit von bis zu 453,6 kg und eine Reichweite von 600 bis über 1.000 Seemeilen, je nach Modell.
Die Einführung der TSUNAMI-Familie unterstreicht das Engagement von Textron Systems, fortschrittliche technologische Lösungen für autonome maritime Operationen zu entwickeln, zur maritimen Sicherheit beizutragen und strategische Unterstützung für seine Kunden zu leisten.
Quelle und Bilder: Textron. Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von der Redaktion überprüft.