Tesla Cybercab-Prototyp mit Lenkrad gesichtet, wirft Fragen zur tatsächlichen Autonomie auf

Tesla Cybercab-Prototyp mit Lenkrad gesichtet, wirft Fragen zur tatsächlichen Autonomie auf (Instagram @teslamotors)

Kürzlich wurde ein Prototyp des Cybercab, dem Robotaxi von Tesla, mit einem Lenkrad gesichtet, was Kontroversen über die Technologie des Fahrzeugs ausgelöst hat.

Das Modell, das ursprünglich als vollständig autonom und ohne Lenkrad angekündigt wurde, wurde auf dem Gelände der Gigafactory Texas gesehen, was Zweifel an Teslas Verpflichtung zur versprochenen Autonomie aufgeworfen hat.

Während der Präsentation des Cybercab demonstrierte das Unternehmen seine Fähigkeiten zur Fernsteuerung auf geschlossenen Strecken, aber die Funktionen schienen im Vergleich zu Fahrzeugen mit der bestehenden Full Self-Driving (FSD)-Technologie nicht besonders innovativ zu sein.

Das Foto des Fahrzeugs mit Lenkrad, aufgenommen von Joe Tegtmeyer, hat Spekulationen ausgelöst. Einige glauben, dass Tesla möglicherweise eine Version des Cybercab für Endverbraucher mit Lenkrad in Betracht zieht, obwohl das Unternehmen erklärt hat, dass das endgültige Modell ohne dieses Feature auf den Markt kommen wird. Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass das Lenkrad bei überwachten Tests verwendet wird, da autonome Technologien weiterhin menschliche Überwachung erfordern, was Tesla auch dabei helfen würde, regulatorische Anforderungen für autonome Fahrtests zu umgehen.

Die Situation erregte auch Aufmerksamkeit nach Aussagen von Elon Musk über „unüberwachte autonome Fahrtests“, die von Tesla-Mitarbeitern durchgeführt wurden. Allerdings hat der Autohersteller keine formelle Genehmigung für solche Tests, was darauf hindeutet, dass Musk sich möglicherweise auf begrenzte Tests auf Privatgelände oder überwachte Dienste in der Bay Area bezogen hat, ohne dass dies vollständig autonome Tests impliziert.

Quelle: Olhar Digital | Foto: Instagram @teslamotors | Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und von der Redaktion überprüft