Projekt Jasen-M macht Fortschritte: Russland lässt fünftes Atom-U-Boot zu Wasser

Atom-U-Boot Perm. Telegram @milinfolive

Atom-U-Boot Perm. Telegram @milinfolive

Die Russische Föderation hat einen weiteren wichtigen Schritt zur Erweiterung ihrer U-Boot-Flotte gemacht und das Atom-U-Boot Perm, das fünfte des Projekts 885M Jasen-M, zu Wasser gelassen. Die feierliche Zeremonie fand bei der Werft OSC Sevmash in Sewerodwinsk statt und wurde von Vertretern der Marine und der Schiffbauindustrie begleitet.

+ Video: Neue Generation der Su-35S erreicht die russischen Streitkräfte mit fortschrittlicher Bewaffnung

Laut der Veröffentlichung Sudostroenie.info wird die Perm das erste U-Boot der Jasen-M-Klasse sein, das dauerhaft mit Zirkon-Hyperschall-Marschflugkörpern ausgestattet ist – ein bedeutender strategischer Fortschritt für die russische Flotte.

Wladimir Putin nahm per Videoverbindung an der Zeremonie teil.

Mit dem Bau des U-Boots wurde am 29. Juli 2016 begonnen. Die Indienststellung bei der russischen Marine ist für 2026 geplant.

Atom-U-Boot Perm. Telegram @milinfolive

Wladimir Putin nahm per Video an der Zeremonie teil. Telegram @milinfolive

+ Ukrainisches Model mit Brüchen an Armen, Beinen und Wirbelsäule am Straßenrand in Dubai gefunden

Stetiger Fortschritt bei der Jasen-M-Flotte

Der Stapellauf der Perm folgt dem Zeitplan, der auch beim U-Boot Archangelsk eingehalten wurde. Dieses wurde 2016 vom Stapel gelassen und im Januar 2025 nach erfolgreichen Seeerprobungen (ab 2024) an die Flotte übergeben. Es wird erwartet, dass der Zeitraum zwischen Stapellauf und Indienststellung bei der Perm ebenfalls 1,5 bis 2 Jahre beträgt.

Mit einer Länge von 130 Metern und einer Breite von 13 Metern hat das Jasen-M-U-Boot eine Verdrängung von 13.800 Tonnen unter Wasser, eine maximale Tauchtiefe von 480 Metern und erreicht Unterwassergeschwindigkeiten von 28 bis 31 Knoten. Die Besatzung besteht aus etwa 90 Seeleuten.

Atom-U-Boot Perm. Telegram @milinfolive

Atom-U-Boot Perm. Telegram @milinfolive

Feuerkraft und technologische Innovation

Neben den Zirkon-Hyperschallraketen sind U-Boote dieser Klasse auch mit Kalibr-Marschflugkörpern, Onyx-Antischiffsraketen und 533-mm-Torpedos kompatibel. Derzeit umfasst der strategische Plan der russischen Marine neun Jasen-M-U-Boote:

  • Bereits im Einsatz: Kasan, Nowosibirsk, Krasnojarsk und Archangelsk
  • Im Bau: Perm, Uljanowsk, Woronesch und Wladiwostok
  • Geplant: Bratsk

Mit der fortlaufenden Indienststellung dieser Boote strebt Russland an, seine maritime Abschreckungskraft, insbesondere in der Nord- und Pazifikflotte, auf höchstem Niveau zu halten.

Atom-U-Boot Archangelsk. Telegram @mod_russia

Atom-U-Boot Archangelsk. Telegram @mod_russia

Quelle und Bilder: sudostroenie / mil.in.ua / Telegram @milinfolive / @mod_russia. Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und redaktionell überprüft.

Back to top