Motorrad-Airbags stehen vor technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Sicherheit

Airbags für Motorräder stehen vor technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Sicherheit (Freepik)

Motorräder verfügen nicht über Airbags, da sie mit technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Im Gegensatz zu Autos, die strukturelle Plätze für die Unterbringung des Geräts bieten, haben Motorräder physische Hindernisse für die Installation.

Außerdem variieren die Dynamiken von Unfällen stark, einschließlich seitlicher Stürze und des Abwurfs des Fahrers, was das Design eines effektiven Airbags für verschiedene Szenarien erschwert.

Die hohen Kosten sind ebenfalls ein begrenzender Faktor, da viele Motorradfahrer sich für erschwinglichere Modelle entscheiden und nicht bereit sind, mehr für diese Sicherheitstechnologie zu bezahlen.

Derzeit ist die Honda GL 1800 Gold Wing eines der wenigen Motorräder auf dem Markt, das über einen Airbag verfügt, aber seine Implementierung erhöht den Preis des Fahrzeugs weiter. Das System erfordert zusätzliche Komponenten wie Gurte, um den Airbag zu fixieren, was den Endpreis weiter in die Höhe treibt. Da die Nachfrage nach erschwinglichen Motorrädern größer ist, priorisieren die Hersteller diese Investition nicht und warten auf ein günstigeres Umfeld, um diese Technologie einzuführen.

Das könnte sich jedoch bald ändern. Das schwedische Unternehmen Autoliv entwickelt in Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen Piaggio ein neues System namens “bag-on-bike“, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Dieser Airbag wird auf dem Piaggio MP3 Dreirad-Roller installiert und verfügt über einen aufblasbaren Sack und elektronische Sensoren, um die Auswirkungen von Frontalzusammenstößen zu reduzieren.

Während Fortschritte wie ABS und Traktionskontrolle bereits weit verbreitet sind, könnte dieser neue Ansatz einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit von Motorradfahrern darstellen.

Quelle: Olhar Digital | Foto: Freepik | Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und vom Redaktionsteam überprüft