Italien bestellt neue Kampfhubschrauber Leonardo AW-249

Leonardo AW-249. Foto: Leonardo

Das italienische Verteidigungsministerium hat offiziell 17 Leonardo AW-249 Kampfhubschrauber im Rahmen des Modernisierungsprogramms der Heeresflotte bestellt.

+ Klicke hier, um das Präsentationsvideo des Leonardo AW-249 zu sehen

Diese Information wurde von der Rivista Italiana Difesa auf Grundlage offizieller Haushaltsdokumente veröffentlicht.

+ Igla MANPADS: Die tragbare Rakete, die russische Flugzeuge abschießt – Sieh es in Aktion!

Ersetzung des A129 Mangusta

Diese Bestellung ist Teil eines Plans zur Ablösung der veralteten A129 Mangusta, die in den 1990er Jahren eingeführt wurden. Laut Vertretern der italienischen Landstreitkräfte besteht ein Gesamtbedarf von 48 AW-249 Hubschraubern, um den vollständigen Übergang der Kampfhubschrauberflotte zu gewährleisten.

Die Lieferungen sollen ab 2027 beginnen, wie im Vertrag vorgesehen.

Agusta A129 Mangusta. Foto: Wikimedia

Entwicklung und Tests

Bisher hat Leonardo vier AW-249-Einheiten gebaut: einen Prototyp und drei Vorserienmaschinen. Diese Hubschrauber werden nicht an Kampfeinheiten übergeben, sondern für gemeinsame Tests zwischen Leonardo und der Heeresfliegertruppe zur Integration neuer Waffensysteme verwendet.

Der AW-249 weist einige optische Ähnlichkeiten mit seinem Vorgänger AW129 auf, bietet jedoch erhebliche technologische und operationelle Verbesserungen.

Fähigkeiten und Bewaffnung

Der AW-249 verfügt über sechs Waffenaufhängungen an den Tragflächen, die folgende Ausrüstung tragen können:

  • Luft-Luft- und Luft-Boden-Raketen (gelenkt und ungelenkt);
  • Externe Treibstofftanks zur Erhöhung der Reichweite.

Derzeit ist der Hubschrauber mit einer OTO Melara TM197B 20-mm-Dreilaufkanone ausgestattet, und seine Panzerabwehrbewaffnung wird aus israelischen Spike-Raketen bestehen.

Leistung und Antrieb

Der AW-249 wird von zwei GE Aviation CT7-8E6 (T700) Turbowellenmotoren angetrieben, die jeweils 2.500 PS (1.860 kW) leisten, wodurch eine höhere Leistung und Reichweite erzielt wird. Zudem integriert das Modell Komponenten des Transporthubschraubers AW149, was für eine verbesserte Robustheit und Einsatzfähigkeit sorgt.

Mit einem maximalen Abfluggewicht von 7.500 bis 8.000 kg, fast doppelt so viel wie der AW129, wurde der AW-249 für den Betrieb unter extremen heißen und kalten Wetterbedingungen ausgelegt.

+ Sieh dir weitere Videos zu Militärhubschraubern an

Erstflug und zukünftige Erwartungen

Der AW-249 absolvierte seinen Erstflug am 12. August 2022 im Leonardo-Werk in Vergiate, Italien. Dieser neue Hubschrauber stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Angriffsfähigkeiten der italienischen Armee dar, indem er modernste Technologie mit erhöhter Feuerkraft und Kampfresistenz kombiniert.

Mit der ersten Lieferung im Jahr 2027 bereitet sich Italien darauf vor, seine Angriffsflotte zu modernisieren, um eine höhere Effizienz und Einsatzfähigkeit in militärischen Operationen zu gewährleisten.

Fotos und Video: Wikimedia / Leonardo. Quellen: mil.in.ua / rid. Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und von der Redaktion überprüft.

Iris V Boas: A journalist full of enthusiasm and passion for journalism. A native of São Paulo, she has always been fascinated by the power of words and the ability of news to shape opinions and influence society.