Ferrari erschöpft Produktion bis 2026, neue Bestellungen erst 2027

Ferrari erschöpft Produktion bis 2026, neue Bestellungen erst 2027 (Instagram @ferrari)

Die Nachfrage nach Modellen von Ferrari bleibt enorm hoch, mit Bestellungen, die die gesamte Produktion bis 2026 abdecken. Das bedeutet, dass Käufer eines neuen Modells der Marke bis 2027 auf die Lieferung warten müssen.

Der Hauptgrund für diese hohe Nachfrage ist der 12Cilindri, der Nachfolger des 812 Superfast, der in Coupé- und Cabrio-Varianten erhältlich ist. Darüber hinaus wird Ferrari in diesem Jahr sechs neue Modelle auf den Markt bringen, darunter das erste Elektroauto, das voraussichtlich am 9. Oktober debütieren wird.

Der Luxusmarkt insgesamt bleibt stark. Lamborghini hat bereits die Bestellungen für den Revuelto bis Ende 2026 ausverkauft, und der Urus hat ebenfalls eine lange Warteliste, obwohl er nun ein Plug-in-Hybrid ist. Der McLaren W1 war bereits vor der offiziellen Einführung ausverkauft, und Elektrofahrzeuge wie der Rimac Nevera haben Schwierigkeiten, wohlhabende Käufer anzuziehen. Sollte Porsche das Mission-X-Konzept in die Produktion bringen, wird erwartet, dass es ein Erfolg wird, obwohl einige Verbraucher Bedenken gegenüber 100%-elektrischen Fahrzeugen haben.

Hybride gewinnen zunehmend an Bedeutung auf dem Premium-Markt. 2024 waren mehr als die Hälfte der von Ferrari ausgelieferten Autos elektrifiziert, hauptsächlich dank der Modelle 296 und SF90. Der Hersteller erwartet, dass bis 2030 80% seiner Fahrzeuge hybrid oder elektrisch sein werden, während nur 20% mit reinem Verbrennungsmotor ausgestattet sind.

Um die traditionellen Motoren langfristig am Leben zu erhalten, setzt CEO Benedetto Vigna auf die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe.

Quelle: Motor1.com | Foto: Instagram @ferrari | Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und vom Redaktionsteam überprüft