Etwa 15 Millionen neue Fahrzeuge, die 2025 in China unterwegs sein werden, werden über eine Level-2 (L2) autonome Fahrtechnik verfügen, einschließlich erschwinglicher Modelle unter 13.790 USD. Diese Technologie ermöglicht es den Autos, Beschleunigung, Bremsen und Lenkung zu steuern, erfordert jedoch weiterhin die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Die Popularisierung des Systems erfolgt aufgrund sinkender Kosten und des intensiven Wettbewerbs zwischen den Automobilherstellern, die sich in einem hochgradig wettbewerbsintensiven Markt abheben möchten. Es wird erwartet, dass bis zum Ende dieses Jahres zwei Drittel der neu verkauften Fahrzeuge im Land diese Technologie oder eine höhere Stufe besitzen werden.
Hersteller wie BYD planen, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in erschwinglichere Modelle zu integrieren, um die Einführung der Technologie zu beschleunigen. Derzeit kosten die meisten Fahrzeuge mit ADAS in China mehr als 20.685 USD, aber Fortschritte in der Produktion und sinkende Preise für Komponenten wie LiDAR-Sensoren haben die Preise gesenkt.
Experten sagen, dass diese Demokratisierung des autonomen Fahrens den Verkauf ankurbeln könnte, da chinesische Fahrer, insbesondere die jüngeren, großes Interesse an der intelligenten Fahrerfahrung zeigen.
Neben der Transformation des Automobilmarktes könnte die Automatisierung erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben, da erwartet wird, dass die Arbeitskosten bis 2030 um etwa 248,2 Milliarden USD sinken, da der Einsatz autonomer Lkw zunimmt. In der Zwischenzeit versuchen chinesische Unternehmen, Tesla einzuholen, dessen “Full Self-Driving” (FSD)-System in China noch nicht zugelassen ist, aber bald mit Tests beginnen soll.
Der technologische Fortschritt im Land zeigt einen Wandel in der globalen Automobilindustrie und etabliert China als eines der wichtigsten Innovationszentren für intelligente Fahrzeuge.
Quelle: South China Morning Post | Foto: Freepik | Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und vom Redaktionsteam überprüft